Mein erster Monat Zuerst wollen wir uns mal vorstellen: wir sind Olaf (43), Kerstin (39) und Jana (fast 6) und sind die neueFamilie von Aika (Alexa).Nun ist Aika 4 Wochen bei uns und hat unser Leben ganz schön umgekrempelt, wovon wir ein wenig berichtenmöchten. Wir fangen mal mit dem ersten Tag an, die Abholung. Jede erdenkliche Stolper-/Gefahrenstelle imHaus und Garten wurde aus Hundesicht nochmals beleuchtet und Abhilfemaßnahmen getroffen, bevor wir Aikavon den Welpeneltern abholten. Alles war gut: Autofahrt, die neue Umgebung usw. alles prima. Dann kam derNachmittag: Aika hat erbrochen und Durchfall. Die ganze Familie ist aus dem Häuschen. Was nun? Es war fürAika ebenso eine große Veränderung, weg von ihren (Welpen-)Eltern und Geschwistern, nun alleine mit uns inihrem neuen Zuhause. Da war die Aufregung und Umstellung wohl zu groß. Wir versuchen unserem neuenFamilienmitglied Ruhe und Geborgenheit zu vermitteln, damit auch sie sich bei uns wohlfühlt und zur Ruhekommt (das ist mit einem Kind nicht ganz einfach, denn unsere Tochter Jana hat sich sooo auf ihren Hundgefreut und muß diesen jetzt in Ruhe lassen). In den nächsten Tagen wurde unsere kleine Maus dann immerquirliger und munterer. Die einzige, die darunter etwas zu leiden hatte, war Jana. Denn Aika hat im "SPIEL"versucht, sie wild anzuspringen oder in die Hose zu zwicken. Was nun? Jana mußten wir vermitteln, daß Aikaein Hundebaby ist und noch nicht weiß, was sie machen darf oder nicht. Auf Aika mußten wir ganz schön aufpassen, daß sie nicht mit Jana alleine im Raum ist,denn das wurde direkt ausgenutzt. In der Welpenschule (nach 1 Woche Ruhe im neuen Heim) haben wir über diese Situation gesprochen. Geraten wurde uns, dasKind niemals mit dem Hund alleine in einem Raum zu lassen, denn der Hund ist im Grunde ein "wildes Tier" und auch ein lieber Hund kann in einerAusnahmesituation negativ reagieren und dem Kind evtl.schaden. Klar ist Jana unsere Nr. 1 und wir mussten das Beste aus dieser Situation machen. Mit Janahaben wir "Topmodels" im Garten gespielt (sie mußte im Garten auf und ab laufen) bis Aika keine Lustmehr hatte, sie in die Wade zu zwicken, da dieses natürlich direkt von uns unterbunden wurde. PS:Papa sagt, wir sind keine Topmodels eher Topmoppels. Pah. Unser Laufsteg brachte aber dengewünschten Erfolg, wir können alle wieder aufatmen. Klar versucht Aika noch ab und an, wenn sieihre wilden 5 Minuten hat, irgendwen zu zwicken aber das denke ich ist normal. Weiter gehts mit demThema der Sauberkeit. In den ersten Tagen hat alles ganz gut funktioniert, es war warm draußen undder Zugang zum Garten war immer offen. Also alles prima. Dann ging es los, kalt und regnerisch. Dasetzt auch unser Hund kaum keinen Schritt vor die Tür und es kommt dazu, daß manch einMißgeschick in der Wohnung passiert. Alle Teppiche und Badvorleger wurden schnellstmöglicheingesammelt, denn Pipi kann man da wohl am besten drauf machen. Also immer schön regelmäßigam Tag und in der Nacht nach draußen. Wir arbeiten noch an der Stubenreinheit. Aber nachts werdendie Abstände zum Pipimachen immer größer und tagsüber klappts ganz gut, aber noch nicht 100 %. Schlafen:Seit der ersten Nacht ist Aika auch nachts nie allein. Körperwärme und die Bindung zur Familie sollennatürlich auch aufgebaut werden. Aber das klappt prima - bis auf die kleinen Pipiausflüge nachts in denGarten - unser Garten wurde noch nie so gut gedüngt wie in diesem Jahr!Lernen: Wohl das umfangreichste Thema. In den ersten 16 Wochen (Prägephase!) soll man ja alles mit dem Hundmachen. Also, nichts war und ist mehr sicher vor uns. Wildpark, Busfahren, Autofahren, Spielplatz,Shoppen, Tierarzt u.s.w. alles muß die kleine Maus erleben. Je mehr desto besser, wir geben unser bestes.Desweiteren muß aber auch die Erziehung stattfinden. Wir üben täglich: Sitz, Platz, Bleib und Bauch-Beine-Po Training - alles für den Hund!Aikas Charakter:sie ist einfach ein absoluter Familienhund und Turboschmuser. Auch im größten Chaos ist sie völlig relaxtund ausgeglichen. Es gab bisher noch keine Situation, die Aika nicht mit bravour geschafft hat. Sie machtalles mit, ist überall dabei und ist in jedem Punkt eine Bereicherung. Sie ist im Haus total lieb und ruhig(mein Albtraum wäre ein Hund gewesen dervöllig unausgeglichen und unruhig ist), zu allenMenschen und Kindern aufgeschlossen, magbisher einfach jeden und freut sich über jegliche Streicheleinheit (jeder Spaziergang dauert viel länger alssonst, weil fast jeder unsere Maus knuddeln will). Von "bellfreudig", wie es oft bei dieser Hunderassebeschrieben wird, sind wir weit entfernt. Also, wenn sie 5 x am Tag bellt, ist das viel und dann nur, weilwir sie geärgert haben, weil gerade etwas tolles passiert oder unsere beiden kleinen Nachbarn: 2 Yorkies(fast 6 Mon.) da sind. In den letzten 4 Wochen ist Aika sooo groß geworden, das ist echt unglaublich. DasGewicht hat sich verdoppelt (wir liegen jetzt bei ca. 10 kg) und auch das Fell verändert sich stetig. Unserkleiner Welpe wird echt schnell groß und es ist unbeschreiblich, dieses mitanzusehen.So und wer jetzt noch meint, wir haben langeweile, der täuscht sich. Das Thema Hund darf man nicht unterschätzen. Aber wir haben das gut im Griff. Die Hausarbeit ist etwasmehr geworden, da regelmäßig der Boden gereinigt oder auch die eine oder andere Decke gewaschenwerden muß um etwaige Gerüche zu vermeiden.Jedes Mitglied unserer Familie mußte sich an die neue Situation gewöhnen ob Mama, Papa, Kind oderHund. Wir arbeiten stetig an einem harmonischen Zusammenleben und werden über unsere Fortschritteweiter berichten.__________________________________________________________________________________________________________________________________2. Monatsbericht......im neuen Heim und alles funktioniert perfekt! Nun gehts weiter mit unserer Homestory und was soll ich sagen: wir lieben unseren Hund über alles. Aika ist genau so,wie wir es uns auch nur in unseren Träumen gewünscht haben. Sie ist lieb im Haus (bis auf die dollen Minuten, wobeidas eine oder andere Kleidungsstück darunter leiden muss, aber das ist für alle Spaß pur). So kommen wir halt nach dem Spielen schon mal mit einer zerrissenen Bluse oder einigen Kratzern mehr heim. Seit wirAika haben, hat sich unser Pflasterverbrauch um 100 % gesteigert. Die Welpenzähne sind echt gemein und die Krallenauch (wir haben noch nie so viele Kratzer an den Armen oder Beinen gehabt wie jetzt, ist natürlich in der T-Shirt- Zeitbesonders toll). Ansonsten genießen wir unsere täglichen Spaziergänge auf den Feldern und irgendwie haben wir immer tolleErlebnisse: wir retten ein Pferd, das gerade versucht von der Koppel zu fliehen oder ziehen einen weibl. Landstreicher,der mit dem Fahrrad in den Bach gefallen ist, wieder an Land usw. Freilauf ist für Aika einfach das Schönste, toben,rennen, durch die Felder hüpfen und anschließend Wasser schlürfen aus dem Wasserschlauch, das ist so toll.... Natürlichsind auch die sozialen Kontakte mit allen Hunden unserer Umgebung super und natürlich auch die mit denHundehaltern! Aika liebt alles, ob groß oder klein, ob Mensch oder Tier. In diesem Monat hatten wir nun den erstmals letzten Termin beim Tierarzt. Alle Imfungen hat Aika nun erhalten.Körperlich ist sie total fit, kleines Makel - minimaler Nabelbruch der irgendwann wohl operativ behoben werden soll -am besten zusammen mit der Kastration lt. Tierarzt (ich glaube, der sieht schon unsere Euros) Davon möchten wir aber persönlich zum jetzigen Zeitpunkt Abstand nehmen. Wieso sollen wir die kleine Maus jetztschon operieren lassen, wo eine Notwendigkeit aus unserer Sicht nicht besteht. Klar, sie ist eine Hündin und wird innächster Zeit läufig, aber das war uns auch vor dem Kauf des Hundes klar. Wieso muß eine Hündin direkt kastriert werden???? Blödsinn. Wir sitzen diesesThema vorerst aus. Stubenrein ist Aika nun auch 100 %. Keine Pfützen und keine Ausrutscher mehr. Die Nächte haben wieder einen ganz normalen Ablauf, ohneGartenbesuch!!!!! Oh, wir haben jetzt noch einen zweiten Wackelzahn in unserer Familie. Nachdem unsere kleine Tochter im Alter von fast 6 Jahren schon 6Zähne verloren hat (die Kinder werden bei uns im Kindergarten liebevoll Wackelzahn genannt), hat nunmehr auch Aika ihren ersten Zahn verloren (genau 2Monate nach ihrem Einzug bei uns). Man die Zeit vergeht viel zu schnell. Staubsauger: ...nennen wir unseren Hund. Sie saugt einfach alles auf, was sie findet -ohne Ausnahme. Was wir nicht schon alles aus der Mundhöhle entfernen mußten:Kaugummi, Plastik, Pferdehaufen, Hasenköttel, alles was nicht niet- und nagelfest ist. Wir passen schon echt auf, sind aber trotzdem manchmal zu langsam undmüssen wieder alles entfernen. Die erste Zecke: Sonntag morgen, 6.30 Uhr in Deutschland, auf dem Feld habe ich bemerkt, dass sich eine Zecke in Aikas Ohrrücken verliebt hat. Oh schreck. Theoretisch weiß ichja alles, aber praktisch habe ich noch nie eine Zecke entfernt (unser Lehrer in der Hundeschule hat gesagt, immer dran denken, eine Zecke hat kein Gewinde). Sositze ich nun vor dem Hund, mit einer zittrigen Hand und meiner Zeckenzange. Wieso hat dem Hund keiner gesagt, daß er sich nicht bewegen soll, wenn ich mitmeiner Zange anrücke. Also, was soll ich sagen, nach mehrfachen angriffen, haben wir die Zecke endlich entfernt. Juhuuu, gesund und munter rekelte sich dieseauf dem Blatt der Küchenrolle. Meine Nerven!!! Hundeschule:Ein regelmäßiger Besuch der Hundeschule/Junghundeschule ist natürlich das "A" und "O". Leider ist Aika in der Hundeschule so fasziniert von Mensch und Tier,dass nicht viel dort funktioniert und wir sind voll die "Looser". Die anderen müssen denken, unser Hunde ist ne totale Niete aber außerhalb des Hundeplatzesklappt alles prima.Ehrlich. Beim letzten Mal sind wir dort mit einem total hungrigen Hund aufgelaufen, denn ansonsten läßt sie sich noch nicht einmal mitLeckerchen bestechen. Aika allein zu Haus:Nachdem wir nunmehr immer geübt haben, kann Aika jetzt auch mal allein bleiben. Heute mussten allerdings meine Schuhe herhalten. Ich habe diese leider ineiner Ecke im Wohnzimmer vergessen. Aika hat sie aber gefunden und hat die goldenen Bommel schön abgenagt. Das waren also mal schöne Schuhe. Wir müssenalles einfach nur denn Tisch abräumen (und auch sonst dürfen wir nichts vergessen, was sich in Höhe des Hundes befindet), dann ist alles gut. Unsere Maus isttotal lieb und spielt nur mit ihrer Spielzeugkiste. Couch haben wir gesagt, ist für den Hund natürlich tabu. Aber immer, wenn wir sie allein lassen und dann beiunserer Heimkehr durch die Terrassentür schauen, thront unsere Prinzessin natürlich auf der Couch!!! Pflege: Also Fellpflege ist bei dieser Hunderasse fast überflüssig. Wenn Aika sich schüttelt, ist sie immer top gestylt. Trotzdem wird sie natürlich regelmäßig gebürstetusw. Hundebesuch:Hurra, Sonntag war es endlich soweit, der erste Besuch bei Sammy und Jule und natürlich der komplettenFamilie Landeck. Ob Sammy und Jule sich noch an Aika erinnern können? Wie werden sie wohl beim ersten Wiedersehenreagieren? Wir kamen an und wurden alle herzlich willkommen geheißen. Auch Aika hatte ihren Spass in derneuen/alten Geburtsstätte. Doch wo sind Sammy und Jule, nicht da?! Taktik, um Aika nicht gleich zuüberfordern. Sammy und Jule waren gerade mit den Kindern von Sabine spazieren, um so Aika erstmal an dasHaus gewöhnen zu können. Aika musste erstmal die neue/alte Umgebung beschnuppern. Doch dann war essoweit. Die Haustür öffnete sich und zwei stolze Eltern marschierten herein. Es dauerte keine 2 Sekunden, alsAika von Sammy und Jule begrüßt wurde. Die Toberei konnte nun starten. Es wurde liebevoll hin- undhergejagt, beschnuppert und bestaunt. Das ging sicherlich über 1 Stunde, bis die Hunde halbwegs wiederrunterkamen auf Normalzustand. Also, ich muss sagen, dass war für uns alle sehr, sehr spannend bei Kaffee undselbstgebackenem leckerem Kuchen den Hunden beim "RUMTOLLEN" zuzusehen. Einfach ein voller Erfolg!War doch nicht anders zu erwarten, ODER!!! So, nun fällt mir für diesen Monat nichts mehr ein. Der nächste Bericht wird bestimmt auch interessant, da darfsich unsere liebe Familie Landeck auch einbringen, denn Aika dort 13 Tage zu Gast (wir hatten leider schon lange vor Aika Urlaub gebucht). Mal schauen wie sichunsere Maus dort macht!!! Lass dich überraschen! Juni 2010 __________________________________________________________________________________________________________________________________Der 3. Monat TrennungsschmerzEndlich ist es soweit, wir haben Urlaub. Aber leicht getrübt ist die Freude auf den Urlaub schon, denn unserensüßen Hund können wir leider nicht mitnehmen in den Süden. Das, was alles etwas leichter macht, ist dieÜberzeugung, das Aika es in der Urlaubszeit super gut hat bei unseren Landecks (Sabine, Thomas, 3 Kinderund 2 Hunde). Es ist soweit, mit Tränen in den Augen unserer Tochter Jana und einem Grummeln im Bauchgeben wir unsere Aika ab. Die freut sich so sehr bei Landecks zu sein, das erst einmal Pulleralarm herrscht(macht sie sonst nie - ehrlich). Alles ist super und wir machen schnell wieder, dass wir nach Hause kommen(damit es für alle etwas einfacher wird). Daheim ist es leer. Es fehlt etwas. Bin kurz davor die Leine zu nehmen-aber kein Hund da. Sch.... 1. Nacht ohne Hund. Keine morgendliche Begrüßung. Bin drauf und dran bei den Landecksanzurufen, wie es der Maus geht - aber nein, sieht doch blöd aus. Wenn etwas wäre, können wir jaauch nichts ändern, denn der Flieger geht gleich. Also, alles easy und wir machen jetzt Urlaub. Gutdass es Handys gibt, denn man denkt oft an zuhaus und an unsere Aika. Und es kommt dann eineSMS zurück mit dem Text alles gut Aika mischt nur Sammy und Jule 24 Stunden am Tag auf. Ok!?Die Tage vergehen zum Glück schnell. Nun ist es soweit und wir holen unseren Schatz wieder ab.Ich denke, sie hat sich schon gefreut uns zu sehen, aber eine Familie mit 3 Kindern und 2 Hunden zutoppen, das ist für uns eine echte Herausforderung. Aber alles läuft wie immer problemlos. Aika fügt sich wieder in unsere Familieein, als wäre keiner von uns je weggewesen. Was alles in der Zeit unserer Abwesenheit geschehenist, das dürfen in diesem Monat Sammy und Jule erzählen...>Anmerkung von uns: Die Geschichten dazu gibts natürlich in Jules und Sammys Tagebüchern...;o)__________________________________________________________________________________________________________________________________Der 4. Monat: Alle Hände voll zu tunIn diesem Monat ist es unsere Hundeschule, worüber wir etwas plaudern wollen. Die Erfahrungen, diewir in den letzten Wochen in der Hundeschule gemacht haben sind echt klasse und es liegt natürlich amHundebesitzer, was er daraus macht und was er von seinem Tier erwartet. Als Ersthundebesitzer könnenwir nur jedem raten, die Hundeschule zu besuchen. Es gibt viele Dinge, die man selber gar nicht siehtoder die Erfahrung fehlt. Bei uns liegt im Vordergrund, von unserem Hund respektiert zu werden und ermuß die wichtigsten Kommandos beherrschen. Wir wollen unseren Hund nicht ausstellen aber hörensollte er schon. In der Hundeschule ist unser Hund weiterhin unkonzentriert (völlig fasziniert von allemanderen: Hunden, Herrchen und Gerüchen). Es ist für uns echt frustran mit Aika in die Hundeschule zugehen. Aber das, was wir dort gelernt haben, können wir auch daheim umsetzen. Und das macht sie dortauch gut. Endlich hatten wir am Samstag einen Erfolg in der Hundeschule. Wegen geringerTeilnehmerzahl wurde uns in dieser Stunde ein Agility-Training angeboten. Und was sollen wir sagen,Aika hat alles super gemacht: Steg, A-Wand, Tunnel und durch den Reifen springen, alles lief für unssuper und Hund und Herrchen hatten viel Spaß. Theoretisch haben Hund und Herrchen viel gelernt, aberpraktisch gibt es doch viele Situationen wo man evtl. alles in Frage stellt. Hört mein Hund auch in einerStreßsituation, wenn ein Hund, Katze, Vogel etc. dazwischenkommt? Kaum habe ich diese Sätze geschrieben, ist schon etwas unerwartetes geschehen. Es istFreitag Abend und wir machen unsere letzte Gassirunde. Alles ist wie immer und wir haben auch Aikas Hundefreundin Shari getroffen. Doch auf einmal renntAika wie von der Tarantel gestochen los vom Feld in Richtung Straße. Das hat sie noch nie gemacht. Auch wenn sie vorläuft, entfernt sie sich nie weiter als max.10 m. Die Ohren auf Durchzug. Kein Pfeifen, kein Rufen hilft, Aika läuft ohne zu hören. Jetzt aber hinterher. Pfeifen, rennen, rufen, warten auf das Quietschen vonAutoreifen. Aber wir haben Glück. Aika macht "Sitz" mitten auf der Hauptstrasse. In etwas Entfernung sieht man schon Autos von rechts und links kommen, aberendlich hört Aika auf "komm" und verläßt zum Glück die Straße. Dem Hund ist nichts passiert, ist aber im weiteren Verlauf des Abends etwas verstört. Herrchenist auch nichts passiert muß aber den Schrecken mit einem kleinen Ouzo verdauen. Glück gehabt. Ansonstenhaben wir haarige Zeiten. Aika ist seit ca. 1 Woche im Fellwechsel. Wir sind es als Ersthundebesitzer nichtgewohnt und bisher hat unsere Aika auch nur sehr sehr wenig Fell verloren. Momentan ist es aber überallund wir kämpfen dagegen an. Wir haben unsere Fütterungen nunmehr von 3 x auf 2 x täglich umgestellt, dasreicht Aika völlig und wir haben das Gefühl, sie fühlt sich damit auch viel wohler. Gewicht ca. 16 kg.Gesundheitszustand prächtig. Besondere Merkmale: zwei graue Streifen im Nacken, super schmusig, lieb,bildschön, aber wenn sie spielen möchte, geht es manchmal bei uns richtig zur Sache (natürlich müssen wirso von unserem Hund berichten, wer ist nicht stolz auf sein Tier). Schäden: keine wesentlichen, alle Möbelstehen noch. Unser Hund zerfetzt gerne Zeitungen und Zeitschriften. Kinderspielzeug ist auch echt toll, aberdas haben wir nun völlig aus Aikas Umgebung entfernt. Das eine oder andere Loch in der Hose ist auchnormal (wenn wir mal wild spielen, bleibt schon mal ein Zähnchen dort hängen) Mittlerweile ist es für unsso, als hätten wir Aika schon immer. Es passt einfach alles. Alles läuft schon viel zu gut. DerFamilienrhythmus passt super zu Aika und ich denke, sie führt ein sehr schönes Hundeleben und hat auchviele Hundefreunde. Sie spielt mit jedem: ob groß ob klein, ob Rüde oder Weibchen. Nur bei kleinenKindern ist sie etwas ungestüm aber sie ist ja auch noch jung und unsere Tochter ist ja nun zum Glück schon6 Jahre und das ist auch echt gut so.PS: Mein Hundetag beginnt morgens um 6 Uhr. Jeden morgen pünktlich um 6 Uhr kommt Aika die Treppe herauf um Mama freudig zu begrüßen. Da wir dort einTreppengitter angebracht haben, damit Aika nicht in allen Bereichen des Hauses freie Fahrt hat, wartet sie morgens schön auf der Treppe bis Mama das Tor öffnet,um mit Aika zu schmusen.__________________________________________________________________________________________________________________________________Die erste Läufigkeit und "Power pur" Sechs Monate ist unsere Maus jetzt bei uns und unsere Aika ist zum ersten Mal "läufig". Ich habe mir schongedacht, dass da irgendetwas im Busch ist, konnte aber die ersten Anzeichen nicht richtig deuten. Aika warunruhiger und zu unbekannten Hunden, egal ob Rüde oder Hündin, richtig zickig. Als dann langsam die ersteBlutung einsetzte, war klar, wieso Aika so anders ist. Mehrere andere Hundebesitzer haben mir bestätigt, dass auchihre Hündin während der Läufigkeit außer Rand und Band ist. Natürlich haben wir auch unsere "Landecks" mitdiesem Thema konfrontiert, damit wir auch nichts verkehrt machen. Schön, dass sie immer für uns da sind und unsmit Rat und Tat in allen Lebenslagen zur Seite stehen. (Bis auf ein paar Tropfen Blut auf den Fliesen haben wir dieLäufigkeit nun problemlos überstanden). Die Junghundeschule haben wir jetzt abgeschlossen. Wegen geringer Teilnehmerzahl zum Ende des Kurses (es kamnur noch der harte Kern der Truppe, die anderen hatten wohl schon keine Lust mehr) haben wir erneut Agilitygemacht und da ging richtig die Post ab. Aika ist davon so richtig begeistert und man merkt, sie hat Spaß daran undist unheimlich schnell und wendig. Direkt im Anschluss an die Junghundeschule haben wir uns für den Waldkurs angemeldet, der jenseits derHundewiese stattfindet. Es wird in natürlicher Umgebung das Ranrufen aus dem Spiel und das Ablegen unterextremer Ablenkung trainiert. Die Hunde sollen lernen, dass sie sich auch unter extremer Ablenkung während einesSpazierganges auf Ihren Halter konzentrieren. Im Wald hat man die Möglichkeit mit echten Fahrradfahrern undechten Joggern zu trainieren ;-)Der Kurs soll helfen, positiven Einfluss auf den Hund zu behalten, auch wenn die Ablenkung noch so groß undverlockend ist. Ansonsten beinhaltet der Kurs noch Unterordnungsübungen und Erziehungsspiele. Zum ersten Termin des Waldkurses sind wir mit gemischten Gefühlen angerückt, mit unserer läufigen Hündin im Gepäck. Am Anfang war unsere gemischteTruppe mit 8 Hunden ziemlich aufgeregt. Bei den Übungen hat Aika aber alles super gemeistert (trotz der Läufigkeit). Sie hat konzentriert mitgemacht und wirsind echt stolz drauf, dass sie alles so gut meistert. Aber man darf auch nicht vergessen, dass da auch eine Menge Arbeit hinter steckt. Wir trainieren regelmäßigund verbinden fast jeden Spaziergang und jedes Spiel mit Übungen. Ich kann nicht verstehen, dass viele Hundehalter nichts mit ihren Hunden machen außerfüttern und gassigehen. Man kann doch so viel Spaß haben. Am Sonntag waren wir auf dem Feld und hatten Spaß ohne Ende: Bällchen werfen, verstecken spielen, Übungen machen und"bei Fuß" trainieren (Aika zieht ab und an noch gerne an der Leine). Wir waren so vertieft, dass wir noch nicht einmal einen Jogger bemerkten, der auf einmalneben uns stand. Bei unserem letzten Waldspaziergang haben wir einen 7 Monate alten Appenzeller mit Herrchen getroffen. Unsere Hunde sind 1 1/2 Stunden durch den Waldgejagt. Sie haben gespielt, getobt, sind gerannt und haben gar kein Ende gefunden. Die beiden hatten so viel Spaß und waren "unermüdlich". Totale Kraftpaketeund bei Hunden dieser Rasse gibt es auch sehr viele Gemeinsamkeiten. Mittlerweile wissen wir auch, dass es bei uns in der Umgebung noch andere Entlebucheraber noch mehr Appenzeller gibt.Dann waren wir noch auf der Dortmunder Messe: Pferd und Hund (aber ohne unseren Hund). Es war total interessant und wir haben so viele tolle Hunde gesehenund auch sehr viele Schweizer (doch da gibt es echt krasse Unterschiede: lange oder kurze Beine, schmales Köpfchen, Körperbau usw.). Eines kann ich nur sagen,am Ende der Messe ist unsere Family mit dem Gefühl gegangen, wir haben den für uns perfekten Hund gefunden und würden diesen auch niemals gegen einenanderen tauschen. Wegen extremer Geruchsbelästigung (das Feld war frisch gedüngt und Mama hat es zu spät bemerkt) mussten wir Aika zum ersten Mal baden. Ich weiß gar nicht,wer dabei aufgeregter war, Hund oder Herrchen. Aber wir haben es geschafft, allerdings musste das Badezimmer komplett gesäubert werden. Aika duftet nunwieder und das Fell ist richtig kuschelig weich.Nun das letzte Ereignis in diesem Monat. Plötzlich in der Nacht von Sonntag auf Montag war Aika sehrunruhig und kam auf einmal "humpelnd" ins Schlafzimmer. Oh Schreck, mein Puls ist auf 150, was ist nurpassiert, ich habe nichts bemerkt. Ich habe mir die größten Vorwürfe gemacht, da ich zuerst dachte, Aika hatsich die Pfote verstaucht (evtl. von dem Sofa gehüpft oder so). Im Laufe des Tages wurde die Pfote stetigdicker und Aika konnte kaum noch auftreten. Aika hat gelitten wie ein Hund. Wir sind natürlich direkt zumTierarzt gefahren. Untersucht, geröntgt, kein Befund außer einer fetten Entzündung und leichtes Fieber. DieTierärztin vermutete schon, dass Aika sich was eingetreten hat. Sie bekam ein Antibiotikum und eine Spritzegegen Schmerzen. Am Abend ging es ihr schon deutlich besser. Am folgenden Tag hatte sich die Schwellung schon etwas zurückgebildet und bei einer Untersuchung der Pfotedurch Frauchen hat sich dann schwallartig aus der Innenseite der letzten Kralle Blut und Eiter entleert.Daraufhin ging es Aika auch merklich besser. Dann kam am folgenden Tag die Kontrolluntersuchung durchden Tierarzt. Die Wunde wurde kontrolliert und gespült (der Spaß beim Tierarzt kostete uns ca. 150 Euro, aberwas macht man nicht alles für sein Tier). Der Verlauf der Genesung ist prima und Aika hat auch schon wiederUnsinn im Kopf. Zum Abschluss dieser dummen Geschichte und weil wir alle glücklich sind, dass es Aikawieder soooo gut geht haben wir sie mit einem riesigen Ochsenziemer überrascht. Und was soll ich sagen, sie genießt es in vollen Zügen so verwöhnt zu werden. So ein Hundeleben ist halt nie langweilig und dieser Monat war für uns alle wieder sehr interessant und lehrreich.__________________________________________________________________________________________________________________________________Das erste Jahr oder in guten und in schlechten ZeitenDas erste Jahr im neuen Heim ist nun vergangen und unser Resümee lautet wie folgt:Ein Hund bedeutet große Verantwortung und dessen sollte man sich bewusst sein, schon bevor man sich für einenHund entscheidet. Ich weiß noch genau wie man uns sagte, ein Entlie ist kein Zwingerhund, er ist einFamilienmitglied. Dieses können wir nur bestätigen. Aika ist immer da, wo ihre Familie ist und das ist auch gut so. Biszum heutigen Tag haben wir nicht einen Moment bereut, einen Hund angeschafft zu haben. Eigentlich hätten wir esviel eher machen sollen. Allerdings hatten wir auch sehr viel Glück. Zuerst mit den Züchtern, unserer Fam. Landeck, die ein Vorbild für andereHundezüchter darstellen und dann natürlich auch mit der Wahl des Hundes. Besser gesagt, der Hund hat sich unsausgesucht und es passt halt, wie die Faust aufs Auge - oder Liebe auf den ersten Blick.Wie hat sich Aika entwickelt?Wir können nur sagen: sie ist ein toller Hund. Sie ist rundum fit, gesund, wunderschön, total lieb und absolut keinKläffer. Für unsere Familie ist sie einfach nur eine Bereicherung und wenn unsere Tochter mal traurig ist, ist Aikasofort da und schleckt die Tränen ab. Aika ist sehr verspielt, neugierig aber auch sehr gehorsam (bis auf kleinereAusrutscher, wenn ein Hase oder Vogel dazwischen kommt). Natürlich hat auch Aika schon Phasen gehabt, wo siealles geschreddert hat, was ihr zwischen die Zähne kam. Aber diese Phasen sind bisher nur 2 x vorgekommen undwaren zum Glück nicht sehr lang. Aika´s Eigenschaften:Im Haus ist sie sehr ruhig, bellt sehr wenig (nur wenn sie jemanden sucht, der mit ihr spielen soll).Sie ist sehr lieb, verschmust, anhänglich.Sie verträgt sich mit fast allen Hunden (ob Rüde oder Hündin) und möchte mit allen Hunden spielen.Sie ist sehr schnell, wendig und mag Agility.Sie liebt Kinder und kann auch problemlos stundenweise allein bleiben ohne die Möbel zu zerlegen. Viel haben wir im letzten gemeinsam Jahr erlebt. Wir haben viel Spaß gehabt, aber auch so manche Situation durchgestanden, die nicht so erfreulich war.Das erste Mal, als Aika ausbüxte: natürlich direkt mitten auf die nächste Hauptstraße. Super. Das erste Mal, dass Aika krank war: geschwollene Pfote. Aika konnte innerhalb von wenigen Stunden kaum noch laufen. Zum Pipi machen musste sie getragenwerden und alles nur weil sie sich irgendetwas eingetreten hat. (Aika und Herrchen haben echt gelitten).Das erste Mal, dass Aika einen anderen Hund böse anmacht (allerdings im Rahmen der ersten Läufigkeit, das haben wir aber erst etwas später begriffen) Das erste Mal, dass Aika´s Leine riss und fast unters Auto kam usw.Aber unsere Aika hat wohl einen großen Schutzengel. Natürlich haben wir durch unseren Hund auch viele neue Kontakte geknüpft, denn es heißt nicht umsonst:Ein Fremder ist ein Freund den man zuvor nicht kannte.Zum guten Schluss nochmals vielen Dank liebe Fam. Landeck für diesen tollen Hund. Ihr habt vor einem Jahr den Grundstein gelegt und den kleinen Welpen nachder Geburt den Weg in ein schönes Hundeleben geebnet. Vielen Dank für jede Minute, die ihr mit den Hunden verbracht habt. Es hat sich gelohnt, es ist etwas Wundervolles entstanden " unsere Aika". Macht weiter so.__________________________________________________________________________________________________________________________________
Aika (vormals Alexa) Oh Schreck, der C-Wurf naht. Jetzt ist es doch mal wieder Zeit etwas über den A-Wurf zu schreiben. Auchdie neuen Welpenbesitzer müssen doch wissen, worauf sie sich bei diesen kleinen Monstern einlassen.Unser Monster ist Aika (vormals Alexa aus dem A-Wurf). Nunmehr 2 Jahre alt und jeder Tag ist ein Erlebnis. Missen möchte sie keiner mehr aus unserer Familieaber natürlich muß man auch viel Zeit investieren und manchmal gibt es auch Situationen die schonanstrengend sind. Fangen wir mal mit unserem letzten Sommerurlaub auf dem Bauernhof an. Alles war super. Bauernhof,viele Tiere und auch Hühner, die man jagen kann. Aika und Familie waren begeistert, aber alleine bleibenin der Ferienwohnung ging bei Aika z.B. gar nicht, d. h. rund um die Uhr Hundebespaßung, auch beiAusflügen in die Stadt. Einkaufen in der Stadt findet Aika nicht besonders toll. Wenn Frauchen bummelnmöchte, ist Aika eher etwas verunsichert. Im Gegensatz zu den alltäglichen Situationen, zeigt sie sich hiereher nervös und man muß schon etwas auf sie aufpassen. Es ist halt für sie Streß pur.Aber mittlerweile sind wir ein gut eingespieltes Team. Viele Sachen gehen auch ohne viele Worte. Es ist wirklich so, dass sich ein Hund sehr an Herrchens Gestik,Mimik und Körperhaltung orientiert. Man muß in vielen Situationen gar nichts sagen, Aika ist ja nicht blöd und sie weiß ganz genau was Sache ist. Wenn wir neueSachen üben, lernt sie sehr schnell. Das verblüfft uns manchmal sehr und man könnte sicher sehr viel mit ihr erreichen. Aber möchten wir das auch? Nein, wirmöchten keinen dressierten Zirkushund. Aika soll sich ja auch wohlfühlen. Die Grundkommandos wie Sitz, Platz, bleib usw. funktionieren fast immer (manchmalhat der Dickkopf keine Lust und versucht das Herrchen zu ignorieren). Das Zauberwort heißt Konsequenz.Ansonsten ist Aika echt ein großer Schatz. Zuhause ist sie völlig ausgeglichen, die Ruhe in Person. Sie bellt kaum (nur wenn wir sie zum Spielen motivieren) undihre große Vorliebe ist Körperkontakt. Wenn sie irgendwo kuscheln darf, ist das für Aika das Größte. Ich glaube sie weiß auch bis heute noch nicht, dass sie keinWelpe mehr ist. Sie ist bei uns im Haus immer dort, wo ihre Familie ist (aber sie kann sich benehmen). Wenn wir Essen, wartet sie in ihrem Körbchen bis siekommen darf. Das alles funktioniert echt super.Futter: Aktuelles Kampfgewicht: 22 kg Aika schlabbert weiterhin mit Vorliebe Mera Dog und freutsich über jede Mahlzeit. Wenn sie den Futternapf sieht, schleckt sie sich schon das Maul und inwenigen Sekunden ist alles weg. Ab und an packt Frauchen mal etwas anderes dazwischen, dasie denkt: immer das Gleiche kann doch nicht schmecken, aber unserem Hund schon. Sonst frisstsie natürlich alles: auch Obst und Gemüse. Aufpassen müssen wir nur bei Hühnersuppe, da istAika nicht zu bremsen. Sie würde jede Schüssel leeren, auch wenn sie weiß, sie darf nicht an denTisch. Da vergisst auch sie ihre guten Manieren.Gesundheit:Fit wie ein Turnschuh. Unseren kleinen Makel: Nabelbruch haben wir immer noch. Bei derletzten tierärztl. Kontrolle sagte die Tierärztin, es ist nur eine Fettvorwölbung, nix wildes. Alsolassen wir alles so, wie es ist. Sonst ist Aika topfit, sie hat viel Ausdauer beim Spazieren,Joggen, Spielen, Roller fahren usw. (keine Beschäftigung für zwischendurch). Ich finde auch,für einen mittelgroßen Hund hat sie schon sehr viel Kraft. Unsere Jana (7 Jahre) lasse ich nichtmit Aika allein spazieren, sie könnte Aika im Notfall nicht halten und dieses Risiko gehen wirnicht ein.Charakter:Schmusebär, lieb, total ausgeglichen, bellt nicht, kann sehr gut allein bleiben, keine Zerstörungswut im Haus. Einfach ein Engel.Regen und Wasser mag sie allerdings nicht besonders. Wenn es stark regnet und wir müssen Pipi machen, wird nur das Notwendigste erledigt und dann geht esaber fix nach Hause. Wenn der Boden zu kalt oder feucht ist, besteht keine Chance für ein „Platz“, Prinzessin. Alle Hunde mag sie mittlerweile nicht mehr, diewerden sorgfältig ausgesucht. Spielen möchte Aika zwar mit jedem Hund, sollte dieser sie aber dumm anmachen, reagiert sie auch schon mal etwas heftiger. Momentan üben wir für die Begleithundeprüfung, die im Mai stattfindet. Ich muß sagen, dass ist kein Zuckerschlecken. Weder für den Hund, noch für denHundeführer. Es wird den Hunden schon einiges abverlangt. Unsere Übungseinheiten sind auf 1,5 Stunden begrenzt und dann kann man auch wirklich merken,dass die Hunde keine Lust mehr haben. Beim letzten Training mussten die Hunde Menschenmengen durchlaufen, mussten Platzmachen und durften auch nichtaufstehen, wenn mit einem Ball vor der Hundenase gespielt wird, außerdem wurde geprüft, ob sich der Hund z.B. erschreckt wenn ein Regenschirm geöffnet wirdusw. Schwierig ist für Aika ein Platz auf nassem und kaltem Untergrund. Und die Hunde müssen wirklich lange Platz machen (30 Min.) bis alle mit den Übungenfertig sind. Wir üben, vielleicht schaffen wir es ja. Falls wir es nicht schaffen, haben wir einfach an Erfahrung gewonnen und trotzdem viel gelernt.Wir üben auch das Laufen am Fahrrad aber wir sind noch im Anfangsstadium. Aika findet das Laufen auf der rechten Seite nicht so toll und über dieGeschwindigkeit am Fahrrad müssen wir noch diskutieren. Aika möchte Vollgas geben aber Frauchen weiß, dass geht nicht gut. Außerdem, wenn es irgendwo gutduftet, machen wir noch mal schnell eine Vollbremsung und das kann dann schon mal mächtig in die Hose gehen. Joggen und Laufen am Erwachsenenrollerklappt prima, also werden wir den Rest auch noch hinbekommen.Ich kann nur allen Wünschen, die einen Landeck-Welpen besitzen (oder noch haben werden), dass sie ebenfalls so viel Spaß und Freude an und mit dem Hundhaben wie wir. __________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Begleithundeprüfung:Juhuu, endlich haben wir es geschafft. 3 Monate Arbeit im Bereich Erziehung, Sachkunde, Sozialverhalten usw. zahlen sich endlich aus. Heute (05.05.2012) warunser Tag X - der Tag unserer VDH-Begleithundeprüfung- und was soll ich sagen, unser Superhund hat natürlich bestanden.Allerdings haben wir noch bis kurz vor der Prüfung gebangt ob Aika überhaupt antreten darf. Denn wie es natürlich immer so ist, hat Aika einen Tag zuvor angefangen zu humpeln und hat das hintere Beinchen beim Laufen plötzlich nicht mehr belastet.Sch…., was nun.Ins Auto rein und zügig zum Tierarzt. Da Aika beim Tierarzt nicht sehr kooperativ ist und die Tierärztin sie nicht komplettuntersuchen konnte, wurde gesagt: das Problem ist das Knie - evtl. Kreuzbandriß (oder Entzündung) - aber das kann mannicht 100 prozentiger Sicherheit sagen, dafür muß Aika geröntgt werden und das geht bei ihr nur in Narkose, da sie sonstnicht stillhält. Na klasse. Und die Prüfung? Naja, zuerst gibt's dann mal 2 Spritzen (gegen die Schmerzen und eine evtl.Entzündung) und abwarten ob sich der Zustand bessert. Der Tag ist jetzt natürlich gelaufen. Der letzte Milka Klapperhasemusste daheim dran glauben. Nervennahrung für Mama. Jetzt haben wir nicht nur eine läufige Hündin zur Prüfung, nein,auch noch einen Hund der nur auf 3 Beinen läuft - werden wir damit überhaupt zur Prüfung zugelassen? Am Tag X,Samstag, Prüfungstag, zuerst mal gucken was Aika macht. Geht's ihr besser, kann sie das Bein belasten und tatsächlich, es geht Aika etwas besser und wir können tatsächlich zurPrüfung antreten. Aika hat trotz Schietwetter und Handicap alles problemlos gemeistert und Mama hat den schriftlichenTeil -Sachkundetest - bestanden. Jetzt haben wir es schriftlich:Aika ist nun unser vom VDH geprüfter Begleithund.Hoffentlich erholt sich Aika nun schnell und muß nicht am Kreuzband operiert werden, denn wirhaben natürlich schon weitergeplant: Aika soll demnächst am Dummy-Training teilnehmen. Also, alle Daumen drücken.
Mhhhh... lecker!Wieder ein wunderbar duftendes Weihnachtspäckchen von Aika & ihrer Familie.Wie in den Jahren zuvor haben die Hunde gleich gerochen, das der Postbote diesmal was für sie dabei hat.Auch die Pfotenabdrucke auf dem Packet wurden ausgiebig untersucht, aber der Inhalt hat dann das größteInteresse geweckt...;o) Ganz herzlichen Dank, ihr Lieben. Wir revangieren uns im Frühjahr mit einem stückchen Kuchen bei euch... versprochen!
Entlebucher,- Berner & Große Schweizerzucht am Kamener Kreuz